CanChild German

CanChild German


Das German Hub soll die Inhalte der Arbeit des CanChild-Centres auch in den deutschsprachigen Ländern leichter zugänglich machen und so eine möglichst weite Verbreitung ermöglichen. Die Umsetzung ist durch die Zusammenarbeit mehrerer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Österreich, der Schweiz und Deutschland gelungen. Wir hoffen, dass mit der erstmaligen Bereitstellung dieser Materialien künftig auch weitere Inhalte übersetzt werden.

Wesentlich beteiligt an den ersten Übersetzungen waren (in alphabetischer Reihenfolge):

A simple magenta icon of a stylized person with a circular head and outstretched arms, suggesting motion or activity.

Willkommen im deutschsprachigen Teil der CanChild Homepage

Mit dem Angebot der Übersetzungen der Materialien des CanChild-Centres erhoffen wir uns eine möglichst weite Verbreitung des dort erarbeiteten und entwickelten Gedankenguts. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen dabei helfen, auf der CanChild-Website deutschsprachige Informationen, Messinstrumente und andere Informationen zu den Themen Partizipation, motorische Entwicklung und familienzentrierte Dienstleistungen zu finden. Weitere Übersetzungen sind erwünscht. Gerne kann sich jemand entsprechend seiner Interessen beteiligen und sich dafür bei Peter Borusiak (peter.borusiak@lvr.de) oder  Beate Krieger (beate.krieger@zhaw.ch) melden.